Realschule Drage/Elbe
-
Mattis
- Beiträge: 0
- Registriert: Mo 11. Nov 2019, 11:57
Realschule Drage/Elbe
Realschule Drage/Elbe Ferien, Unterricht, Fächer, Abschluss, Zeiten, Lehrer, Klasse, Arbeitsblätter, Hausaufgaben, Hauptschule, Abschlussball, Realschule Drage/Elbe
Möchten Sie Ihren Rundpool komplett versenken, sollten Sie beim Bau die Höhe der Betonplatte mit einkalkulieren, dass der Stahlwandpool ebenerdig herausragt. An einen Schacht für die Sandfilteranlage sollten Sie bei dieser Gelegenheit auch gleich mit in Ihr Bauvorhaben mit einbringen.
Damit Sie schon, mit Vorbereitungen für das Aufstellen des Swimmingpools starten können, finden Sie auf unserer Homepage Profi-Poolwelt.de die entsprechenden Aufbauanleitungen mit Bildern.
Nach dem die Betonplatte ausgehärtet ist, kann mit dem Aufbau des Swimmingpools begonnen werden. Zeichnen Sie den Umriss Ihres Stahlwandpools auf den Boden auf. Legen Sie nun das Poolvlies auf dem Boden aus. Das Unterlegvlies wird in Bahnen geliefert und kann nach Bedarf selbst gekürzt bzw. zu geschnitten werden.
Die im Lieferumfang enthaltenen Bodenprofile werden auf der Markierung ausgelegt und miteinander verbunden. Eventuell müssen Sie die Profile auf Ihren Beckenumriss anpassen bzw. kürzen. Rollen Sie nun die Stahlwand auf und setzen diese in die Bodenprofile ein. Achten Sie beim Montieren auf die richtige Position der Einlaufdüse und des Skimmers.
Behandeln Sie die Schnittkanten der Ausstanzungen mit Lack oder Zinkspray, damit Sie vor Korrosion geschützt sind. Aussparungen für Einbauteile wie LED-Leuchten oder einer Gegenstromanlage müssen selbst vor Ort vorgenommen und ebenso mit einem Lackstift versiegelt werden.
Nachdem diese Schritte erledigt sind kann schon die Poolfolie einlegt werden. Diese über den Stahlwandrand ziehen und mit den mitgelieferten Handläufen fixieren. Nun kann bis zu einer Höhe von 5 – 10 cm Wasser eingelassen werden. Die Falten am Boden von innen nach außen glatt streichen. Die Einbauteile wie Skimmer und Einlaufdüse können in die vorgestanzten Aussparungen montieren.
Für eine bessere Wärmedämmung empfehlen wir, um das Stahlwandbecken eine Schicht Styropor zu verlegen. Diese Schicht schützt auch den Swimmingpool vor Korrosion und die Gefahr bei der Hinterfüllung mit Magerbeton, dass die Stahlwand eingedrückt wird minimiert sich.
Das befüllen von Wasser und Magerbeton geschieht Zug um Zug. Indem immer ein Teil mit ca. 50 - 60 cm Wasser und einen Teil mit Magerbeton von ca. 35 – 45 cm befüllt wird. Damit wird der Druck auf dem Stahlwandbecken ausgeglichen.
Der Auf- oder Einbau ist dank einer mitgelieferten Montageanleitung relativ einfach und schnell zu bewerkstelligen.
Das Stahlwandbecken in ovaler Form
Ein